|
|
|
|
|
 |
Dr. Elke Maes
widmet sich seit 2002 nach Jahrzehnten anderer beruflicher,
ehrenamtlicher und politischer Tätigkeit im Bildungsbereich
ganz ihrer künstlerischen Tätigkeit als Malerin.
Sie malt vor allem gern Landschaften, die sie als ihre Heimat
erlebt und erlebbar machen will: Ahrenshoop mit dem Fischland
und dem Darss und das Havelland, in dem sie lebt und arbeitet.
Für sie ist das Bild einer Landschaft mehr als nur ein
formales vordergründiges Gestaltungsproblem.
Es ist für sie in jeder Form und in jedem Medium der ernsthafte
Versuch einer Annäherung an die Natur, die dem Menschen
zunehmend fremd geworden ist. |
Diese Fremdheit aufzubrechen
und Natur wieder als existenziellen Teil unseres Seins erstrebenswert
und erlebbar zu machen, ist wichtiges Anliegen von Elke Maes.
mehr -->>
Biografisches.pdf |
"Die Welt der Malerin ist weit gespannt,
voller Staunen und Respekt im Sinne der Schöpfung. Wie selbstverständlich
wird die Landschaft zum Bedeutungsträger für menschliches
Leben."
(Dr. Renate Hagedorn, 2009) mehr
-->> pdf |
|
|
Je nach Motiv und Dichtheit des Darzustellenden
nutzt Elke Maes ganz unterschiedliche Malgründe und Formate
und setzt alle möglichen Techniken ein wie Aquarell,
Pastell, Acryl,
Öl oder aber auch Mischtechniken und Collagen.
In zahlreichen Ausstellungen in den letzten Jahren präsentierte
Elke Maes ihre Werke nicht nur an vielen Orten in Berlin,
sondern auch im Land Brandenburg, aber auch in der Künstlerkolonie
Ahrenshoop.
|
|
-->>
Auszug - Kalender 2023.pdf
Der Kalender 2023 ist da und kann für 15€
im Atelier Remise 1876 in 14089 Berlin-Kladow, Alt Kladow
25 abgeholt werden.
Bitte vorher anrufen unter 0308223133 oder 017620640334.
Ansonsten per Telefon oder unter atelier@elkemaes.de bestellen,
der Kalender wird dann für 18€ zugeschickt.
|
|
von der Unerzählbarkeit der Welt
LYRIK
und PROSA
--->>> CD
von Elke Maes und Juan Carlos Mieres
-->>
zur CD und Video
|
|
|